Soll man das Screening auf H. pylori ausweiten?
Bisher wird allgemein empfohlen, die Helicobacter-Eradikation erst beim Auftreten von Komplikationen wie Ulzera und Dyspepsie vorzunehmen (s. Kasten). Einiges könnte aber auch dafür sprechen, dem Keim generell den Garaus zu machen, schreibt Professor Dr. Peter Malfertheiner von der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Infektiologie der Universität Magdeburg.
|
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.