Sonnen-Schäden vorbeugen, Krebs verhindern

Autor: ug/Rd

Sommersonne weckt gute Laune und Urlaubsstimmung. Doch zu viel Licht richtet langfristig erhebliche Schäden an. Eine Aktion von Medical Tribune, 3sat und anderen namhaften Partnern will über Gefahren aufklären, die durch Sonnenlicht drohen, sowie therapeutische und prophylaktische Möglichkeiten aufzeigen.

Aktinische Keratosen, Basalzellkarzinome, Plattenepithelkarzinome und Melanome drohen, wenn Patienten ihrer Haut zu viel Sonne zumuten und sich nicht adäquat schützen. Immer mehr Freizeitangebote "draußen" und Badeurlaube an südländischen Stränden haben die Bestrahlungszeiten deutlich in die Höhe schnellen lassen. Erst Jahrzehnte später aber treten die dadurch provozierten Hautschäden in Erscheinung. Aufklärung über den Zusammenhang zwischen Hauttumoren und Licht bzw. über Möglichkeiten der Prophylaxe und Therapie - das ist das Ziel der von 3M Medica unterstützten Aktion, die von Medical Tribune, ZDF und 3sat in Zusammenarbeit mit dem Berufsverband der Deutschen Dermatologen und dem…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.