Sonnen-Schäden vorbeugen, Krebs verhindern
Aktinische Keratosen, Basalzellkarzinome, Plattenepithelkarzinome und Melanome drohen, wenn Patienten ihrer Haut zu viel Sonne zumuten und sich nicht adäquat schützen. Immer mehr Freizeitangebote "draußen" und Badeurlaube an südländischen Stränden haben die Bestrahlungszeiten deutlich in die Höhe schnellen lassen. Erst Jahrzehnte später aber treten die dadurch provozierten Hautschäden in Erscheinung. Aufklärung über den Zusammenhang zwischen Hauttumoren und Licht bzw. über Möglichkeiten der Prophylaxe und Therapie - das ist das Ziel der von 3M Medica unterstützten Aktion, die von Medical Tribune, ZDF und 3sat in Zusammenarbeit mit dem Berufsverband der Deutschen Dermatologen und dem…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.