CLL Sowohl diagnostische als auch therapeutische Anwendungen denkbar

CLL-Zellen haben in den Lymphknoten eine metabolische Reprogrammierung erfahren, schilderte Dr. Helga Simon-Molas, Amsterdam UMC. Sie zeigen eine hohe mitochondriale Aktivität, die durch Glutamin angetrieben wird. Auch eine Resistenz gegenüber dem BCL2-Inhibitor Venetoclax scheint von der Aminosäure abzuhängen, weil eine Hemmung des Glutamintransporters SLC1A5 die Sensitivität für den Wirkstoff steigert. Ein Projekt an der Universität von Amsterdam versucht, diese Zusammenhänge nun für Diagnostik und Therapie der CLL nutzbar zu machen.
Zunächst generierten die Wissenschaftler:innen ein In-vitro-Modell, in dem sie CLL-Zellen von nicht-vorbehandelten Patient:innen in dreidimensionalen…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.