Sportlerleiste richtig einordnen

Autor: VS

Klagt ein Sportler über Leistenschmerzen, kommen die verschiedensten Ursachen in Frage.

 

Mit etwas Geschick lassen sie sich schon mit einer genauen Anamnese und Untersuchung differenzieren.

Zwischen 2 und 5 % aller Sportverletzungen betreffen die Leistenregion, schreiben zwei amerikanische Kollegen in der Zeitschrift "American Family Physician". Am häufigsten ist die Zerrung der Adduktoren, insbesondere Fußballspieler sind prädestiniert dafür. In der Regel lässt sich die Diagnose klinisch stellen. Als typische Zeichen gelten Druckempfindlichkeit über dem gezerrten Muskel und Schmerzen bei Adduktion gegen Widerstand. Röntgenaufnahmen helfen, Frakturen oder Muskelausrisse auzuschließen. Bei zweifelhafter Diagnose kann ein MRT Muskel- oder Sehnenrisse aufdecken.

Schambein entzündet

Ebenfalls recht häufig werden Leistenschmerzen durch eine Osteitis pubis ausgelöst, besonders bei…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.