Die Synkope Stabile Seitenlage kann Leben retten

Autor: W. Hübner

Synkopen sind ein häufiges Symptom. Etwa jeder dritte Erwachsene erleidet einmal in seinem Leben eine Synkope. Im folgenden Beitrag sollen mögliche Ursachen für Synkopen sowie Erstmaßnahmen in der Hausarztpraxis erörtert werden.

Eine Bewusstseinsstörung, für die es initial keine Erklärung gibt, muss aufgrund der vielfältigen, schwerwiegenden Ursachen immer als vitale Bedrohung des Patienten betrachtet werden. Bei einem tief bewusstlosen Patienten funktionieren die Schutzreflexe nicht mehr, z. B. Husten- und Schluckreflex. Dadurch ist die Gefahr der Aspiration gegeben. Von erheblicher Bedeutung ist jedoch noch etwas Anderes: Beim bewusstlosen Patienten in Rückenlage droht das Erschlaffen der Zungenmuskulatur und somit die rasche, mechanische Verlegung der Atemwege durch das Zurückfallen des Zungengrundes.

Atemwege frei machen!

Ich kenne einige tief bewusstlose Patienten, die noch leben könnten, wenn man ihnen nur die…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.