Magen-Darm-Beschwerden Standardtherapie natürlich ergänzen

Autor: Jost Langhorst, Anna Katharina Koch

Reizdarmsyndrom und chronisch entzündliche Darmerkrankungen werden größtenteils mit Arzneimitteln behandelt. Diese pharmakologisch basierte Therapie kann um naturheilkundliche Selbsthilfestrategien, komplementäre Verfahren und Lebensstilmodifikation ergänzt werden. Für diese sogenannte integrative Gastroenterologie gibt es derzeit eine ansprechende Evidenz. Sie findet zudem in den medizinischen Leitlinien immer mehr Beachtung.

Mit etwa 7 bis 10 % betroffener Menschen ist das Reizdarmsyndrom eine der häufigsten Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts in Deutschland. Regelmäßige Arztbesuche sind häufig [9]. Typische Symptome der Ausschlussdiagnose "Reizdarmsyndrom" sind Bauchschmerzen, Blähungen und Verstopfung oder Durchfälle, die sich unter Stress verschlechtern können. Organische Ursachen sind beim Reizdarmsyndrom als Erkrankungsursache ausgeschlossen.

Auch chronisch entzündliche Darmerkrankungen (CED) wie Colitis ulcerosa und Morbus Crohn sind in der Arztpraxis häufig. Für diese beiden Erkrankungen sind die Ursachen noch nicht abschließend geklärt [3, 10]. Im deutschsprachigen Raum gibt es etwa 500.000 Patienten mit…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.