Statt Insulinresistenz Bauchumfang messen!

Autor: MW

Maßband statt Insulinresistenz-Messung lautet der rat von Dr. Dagmar L'Allemand-Jander auf der Jahrestagung der Deutschen Diabetes Gesellschaft.

<break-end />Wer bei dicken Jugendlichen ein metabolisches Syndrom aufspüren will, sollte zum Maßband greifen statt die Insulinresistenz zu bestimmen. In der Pubertät nimmt die Insulinsensitivität ab, erklärte Dr. Dagmar L’Allemand-Jander vom Ostschweizer Kinderspital St. Gallen auf der 41. Jahrestagung der Deutschen Diabetes Gesellschaft. Erhöhte Insulinspiegel fördern in dieser Zeit den Proteinaufbau und sind ein wichtiger Mechanismus zur Proteineinsparung während des pubertären Wachstumsschubs. Will man ein metabolisches Syndrom anhand einer pathologischen Insulinresistenz diagnostizieren, müssen je nach Pubertätsstadium spezielle Normwerte berücksichtigt werden, sonst liegt man „schnell…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.