Prostatakarzinom Strategien nach intensivierter systemischer Behandlung
            
        
    
        
            Diese Optionen haben Prostatakarzinomerkrankte bei einem Progress nach intensivierter systemischer Therapie.
        
    
    
        
            © BOONJUNG – stock.adobe.com
        
    
Dr. Elizabeth A. Guancial, Florida Cancer Specialists & Research Institute, präsentierten ein Fallbeispiel:1 einen Patienten mit Prostatakarzinom und symptomatischen Knochenmetastasen, der mit ADT, Docetaxel und Darolutamid behandelt wurde und sich 18 Monate später mit neuen Knochenfiliae vorstellte. Expert:innen diskutierten die verschiedenen Möglichkeiten der Weiterbehandlung. Die Abstimmung des Auditoriums ergab keinen eindeutigen Sieger unter den Optionen:
- Switch auf andere NHA mit oder ohne zusätzlichen PARP-Inhibitor
 - erneute Chemotherapie, aber mit Cabazitaxel
 - Radioligandentherapie mit Lutetium-177 (177Lu-PSMA)
 - Radionuklidtherapie mit Radium-223
 - stereotaktische Bestrahlung…
 
                    Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
                
            
    
            
            
            
                
            
            
                
            
            
    
    
        
Benutzeranmeldung
    
    
                    
                
                    
                        
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
                    Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.