Milben, Läuse, Flöhe Symptome den Parasiten zuordnen

Autor: R. Fölster-Holst

Juckende Hautreaktionen sind nicht selten auf einen Parasitenbefall zurückzuführen. Juckende Hautreaktionen sind nicht selten auf einen Parasitenbefall zurückzuführen. © stock.adobe.com - KMPZZZ

Juckende Hautreaktionen sind nicht selten auf einen Parasitenbefall zurückzuführen. Milben, Flöhe und Läuse stehen dabei im Vordergrund der folgenden Betrachtungen. Dabei sollen die verschiedenen Parasitosen anhand der Anamnese, der typischen Erscheinungsbilder und Symptome behandelt werden.

Während Krätzemilben und Kopfläuse die menschliche Haut dauerhaft besiedeln, halten sich Flöhe sowie Ernte- und tropische Rattenmilben nur zeitweise auf der Haut der Menschen auf.

Unklare juckende „Ekzemreaktionen“

Bei stark juckenden Hauterscheinungen in Form von Rötungen, Papeln und Vesikeln, die auch bei Kontaktpersonen aufgetreten sind, lohnt es sich, die Region zwischen den Fingern genau zu betrachten. Finden sich hier intakte oder zerkratzte gangartige Strukturen, liegt die Diagnose einer Skabies nahe (Abb. 1 und 2). Weitere Prädilektionsstellen sind Fingerseitenkanten, Handkanten, Axillar- und Inguinalregion, Mamillen, bei Frauen die Region unterhalb der Mammae, der Bereich um den…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.