Syphilis trübte das Auge

Autor: VS

Weil sie auf dem linken Auge plötzlich erblindet war, suchte die 43-jährige Patientin die Klinik auf.

Die dortigen Augenärzte diagnostizierten auf Grund des tiefen Kornealödems und der Falten der Descemet-Membran eine interstitielle Keratitis. Vier Jahre zuvor hatte man bei der Frau eine Syphilis festgestellt, deren Behandlung sie vorzeitig abgebrochen hatte. Die Keratitis war jetzt offenbar das erste Zeichen eines erneuten Ausbruchs der Geschlechtskrankheit, schreiben Ärztinnen des Hospital de Sxe3o Josxe9, Lissabon im "New England Journal of Medicine". FTA1)- und TPHA2)-Test fielen jedenfalls dick positiv aus und Hautsymptome fehlten. Unter Fluorometholon-Augentropfen und Antibiotika-Therapie (drei Wochen Penicillin G, zwei Wochen Doxycyclin) erholte sich das Auge allmählich. Sechs Monate…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.