Syphilis trübte das Auge
Die dortigen Augenärzte diagnostizierten auf Grund des tiefen Kornealödems und der Falten der Descemet-Membran eine interstitielle Keratitis. Vier Jahre zuvor hatte man bei der Frau eine Syphilis festgestellt, deren Behandlung sie vorzeitig abgebrochen hatte. Die Keratitis war jetzt offenbar das erste Zeichen eines erneuten Ausbruchs der Geschlechtskrankheit, schreiben Ärztinnen des Hospital de Sxe3o Josxe9, Lissabon im "New England Journal of Medicine". FTA1)- und TPHA2)-Test fielen jedenfalls dick positiv aus und Hautsymptome fehlten. Unter Fluorometholon-Augentropfen und Antibiotika-Therapie (drei Wochen Penicillin G, zwei Wochen Doxycyclin) erholte sich das Auge allmählich. Sechs Monate…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.