
Anzeige
Chronische Wunden System in die Sache bringen

Bei chronischen Wunden lässt sich durch eine topische oder intraläsionale Therapie allein oftmals keine ausreichende Krankheitskontrolle erreichen. In diesen Fällen muss man zusätzlich zu Systemtherapeutika wie Glukokortikoiden, anderen Immunsuppressiva oder zu Biologika greifen, erklärte PD Dr. Cornelia Erfurt-Berge von der Hautklinik am Universitätsklinikum Erlangen. Von diesen Substanzen habe aber kaum eine die Zulassung für diese Indikation.
Dr. Erfurt-Berge schilderte das Beispiel einer 76-jährigen Frau mit Pyoderma gangraenosum nach Anstoßtrauma. Die Erkrankung mit progressivem Verlauf präsentiert sich als tiefes, nekrotisches Ulkus mit erhabenem, lividem, sehr verletzlichem…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.