Teuer für die Kassen

Autor: khb

Von den Arzneimittelausgaben der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) in Höhe von 25,4 Mrd. Euro im vergangenen Jahr entfielen 3,5 Mrd. Euro auf die Mehrwertsteuer. Im nächsten Jahr wird dieser Steuerbeitrag allein wegen des von heute 16 % auf dann 19 % steigenden allgemeinen Mehrwertsteuersatzes um weitere 750 Mio. Euro steigen.

Wie die Techniker Krankenkasse (TK) in Hamburg berechnete, bezahlte die GKV in den letzten 12 Jahren über 32 Mrd. Euro allein für Mehrwertsteuer auf Medikamente an die Staatskassen. Neben Dänemark, Österreich und der Slowakei ist Deutschland das einzige Land in der Europäischen Union (EU), in dem auf alle Arzneimittel der volle Mehrwertsteuersatz fällig wird. Der ermäßigte 7%ige Satz gilt hierzulande vor allem für Lebensmittel, Tierfutter, Schnittblumen und den öffentlichen Nahverkehr.

In fast allen anderen EU-Ländern verlangt der Fiskus zumindest für verschreibungspflichtige Medikamente nur einen stark ermäßigten Steuersatz oder erhebt sogar überhaupt keine Mehrwertsteuer. Null Prozent…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.