
Anzeige
Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen Therapie bei Älteren an Begleiterkrankungen orientieren

Unterschiede zwischen jungen und alten Patienten mit Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa gibt es bereits im Hinblick auf die Krankheitsmanifestation. Die Colitis ulcerosa betrifft bei älteren Patienten häufiger das linke Kolon, der Morbus Crohn den Dickdarm. Der natürliche Verlauf ist durch eine geringere Progression und Ausdehnung gekennzeichnet. Operiert werden Ältere aber trotzdem nicht seltener als Jüngere, erklärte Prof. Dr. Christian Maaser vom Klinikum Lüneburg.
Die Therapie in höherem Lebensalter wird beeinflusst durch Polypharmazie, Komorbiditäten, nachlassende Immunfunktion, ein verändertes Mikrobiom und Gebrechlichkeit. Komorbiditäten und Gebrechlichkeit sind schwergewichtige…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.