Anzeige
iGlarLixi Therapie intensivieren ohne Reue

Bei einem Großteil der Patienten mit Typ-2-Diabetes ist auch ein Jahr nach dem Start einer basalunterstützten oralen Therapie (BOT) noch keine zufriedenstellende glykämische Kontrolle zu verzeichnen. Wie Dr. Tobias Wiesner vom MVZ Stoffwechselmedizin Leipzig erklärte, liegt dies u.a. daran, dass die Titration einer Basalinsulintherapie nicht kontinuierlich gesteigert werden kann. Es kommt zur Ausbildung eines Plateaus, bei dem eine weitere Dosissteigerung die Glukosewerte nicht weiter verbessert.
In dieser Situation bietet sich ein Wechsel auf eine einmal tägliche Fixkombination aus Basalinsulin und GLP1-RA an, deren Wirksamkeit und Verträglichkeit u.a. in der SoliMix-Studie belegt…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.
Anzeige