Dyspepsie Therapie vor Diagnostik?

Autor: P. Stölting

Die Dyspepsie ist eine häufige Erkrankung in der Hausarztpraxis. Als medikamentöse Optionen stehen die Eradikation von Helicobacter pylori oder eine Behandlung mit einem Protonenpumpeninhibitor zur Verfügung.

Im British Medical Journal wird in unregelmäßiger Folge anhand kurzer Kasuistiken das Management häufiger Erkrankungen in der Allgemeinmedizin dargestellt. Im hier referierten Artikel berichten irische Wissenschaftler über die Vorgehensweise bei Dyspepsie.


Der Fall

Eine 35-jährige Frau suchte nach drei Monaten wiederkehrender brennender Missempfindungen im Oberbauch den Arzt auf. Die Beschwerden verschlimmerten sich in der Nacht und standen nicht in Zusammenhang mit körperlicher Anstrengung. Die Häufigkeit der symptomatischen Phasen hat in letzter Zeit zugenommen und die Beschwerden konnten nicht mehr mit frei verkäuflichen Medikamenten gelindert werden.


Evaluation

Dies ist eine typische…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.