Chronisch entzündliche Darmerkrankungen Therapieprinzipien auf dem Prüfstand
Bessere Prognose bei CED
Patienten mit CED haben nach Ansicht von Prof. Dr. Jürgen Schölmerich, Hofheim, heute eine deutlich bessere Prognose, als es von vielen wahrgenommen wird. Gleichzeitig weist er auf den deutlichen Optimierungsbedarf hin, der bei den Standardtherapien noch vorhanden ist. Beispielweise wird bei einem Großteil der Patienten mit Colitis ulcerosa das Potenzial einer Behandlung mit Mesalazin (z. B. Salofalk®) nicht vollständig ausgenutzt. Denn die überwiegende Zahl der Patienten erhält nur eine orale Mesalazin-Therapie, obwohl eine kombinierte orale und rektale Behandlung angezeigt wäre.
Laut Schölmerich können Patienten mit Morbus Crohn ebenfalls von einer Mesalazin-Therapie…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.