
Anzeige
Therapierefraktäre palmoplantare Pustulose lässt sich mit Biologikum lindern

Von allen inflammatorisch bedingten Hautläsionen schränkt die palmoplantare Pustulose die Lebensqualität am meisten ein, schreiben Dr. Tadashi Terui, Abteilung für Dermatologie, Nihon University School of Medicine, Tokio und Kollegen. Die genaue Ätiologie der multiplen Pusteln ist noch unklar. Das aktuelle therapeutische Vorgehen weist aber auf molekulare Ähnlichkeiten zur Pathogenese der Psoriasis hin. So kommen Medikamente gegen Schuppenflechte bei der Pustulose zum Einsatz – wenn auch mit mäßigem Erfolg.
Bei den Biologika sieht die Lage ebenfalls durchwachsen aus. Immerhin konnte inzwischen gezeigt werden, dass die Produktion von Interleukin 23 – einem Schlüsselregulator der…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.