Rheumatoide Arthritis Therapieziel: Remission

Autor: M. Gaubitz

Die Prognose von Patienten mit rheumatoider Arthritis (RA) hat sich im letzten Jahrzehnt dramatisch verbessert. Die Prognose von Patienten mit rheumatoider Arthritis (RA) hat sich im letzten Jahrzehnt dramatisch verbessert. © peterschreiber.media - stock.adobe.com

Die Prognose von Patienten mit rheumatoider Arthritis (RA) hat sich im letzten Jahrzehnt dramatisch verbessert. Dies ist darauf zurückzuführen, dass durch eine frühe Diagnose und den frühen Einsatz von Basistherapeutika nicht nur die Symptome gelindert werden können, sondern die Krankheit bestenfalls geheilt wird.

Entscheidend für das Erreichen des Therapieziels „Remission“ ist es, frühzeitig Basistherapeutika einzusetzen. Die Therapie sollte spätestens mit der gesicherten Diagnose einer RA mit langwirksamen Antirheumatika erfolgen (sogenannten disease modifying antirheumatic drugs, DMARDs, am häufigsten Methotrexat, Leflunomid, eventuell Sulfasalazin) [3]. Eine mehrmonatige Behandlung allein mit NSAR oder Glukokortikoiden ist nicht mehr akzeptabel. Im Gegenteil wird in der Zukunft möglicherweise bereits bei noch nicht gesicherter [2], aber wahrscheinlicher rheumatoider Arthritis mit einer Basistherapie begonnen werden. Es erscheint besser, Patienten, bei denen sich im weiteren Verlauf die rheumatoide…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.