
Tief Durchatmen im Device-Dschungel

Nachdem 1935 die entzündungshemmende Wirkung des Kortisons entdeckt wurde, hat man das vermeintliche Wundermittel unkritisch und unkontrolliert eingesetzt. Das Resultat: teils irreversible Nebenwirkungen. Obwohl man diese mit reduzierten Mengen und neuen Therapiestrategien inzwischen senken konnte, bleibt die Angst vor dem Hormon bei vielen Menschen fest verankert, sagte Norbert K. Mülleneisen vom Asthma- und Allergiezentrum Leverkusen. Die schlechte Reputation hat der Wirkstoff aber oft zu Unrecht.
Inhalative Kortikosteroide
Der Körper selbst bildet jeden Tag 20–30 mg Kortison. Nimmt ein Asthmatiker inhalative Kortikosteroide (ICS) ein, kommt er je nach Stärke der Erkrankung mit...
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an onlinemedical-tribune.de.