Digitale Gesundheitsanwendungen Tinnitus-App

Medizin und Markt

Für diese Tinnitus-App ist die dauerhafte Aufnahme in das DiGA-Verzeichnis bestätigt worden. Die Tinnitus-App möchte die Versorgung von Tinnituspatient:innen signifikant verbessern.

Nach erfolgreicher Erprobungsphase der Kalmeda ®-Tinnitus-App ist die dauerhafte Aufnahme der App in das Verzeichnis für digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA-Verzeichnis) bestätigt worden.

Aufgrund der vorherrschenden Versorgungslücke war es Patient:innen bisher oftmals nicht möglich, unmittelbar nach der Diagnose mit der kognitiven Verhaltenstherapie zu beginnen. Die Tinnitus-App möchte diese Lücke schließen und die Versorgung von Tinnituspatient:innen signifikant verbessern. Eine an 187 Patient:innen durchgeführte klinische Studie belegt, dass Kalmeda® die Tinnitusbelastung nachweislich reduziert und entsprechend einen positiven Versorgungseffekt hervorrufen kann. Marianne Boskamp von…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.