Hyposensibilisierung Tipps für den Hausarzt

Die hier genannten Empfehlungen beziehen sich auf die aktuelle Leitlinie Hyposensibilisierung der Deutschen Gesellschaft für Allergologie und Immunologie, die bis 2015 erneut aktualisiert werden soll.
Nutzen der Hyposensibilisierung
Bei der allergischen Rhinokonjunktivitis ist die Wirksamkeit der subkutanen Immuntherapie (SCIT) sehr gut belegt. Es existieren zahlreiche kontrollierte Studien für Pollenallergien und Hausstaubmilbenallergien, weniger Studien dagegen bei Katzenhaarallergie und Schimmelpilzallergie.
In einer groß angelegten Kinderstudie zeigte sich bei Allergien gegen Gräserpollen und Baumpollen zudem eine Halbierung des Etagenwechsels von der allergischen Rhinokonjunktivitis…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.