Postoperative Wundversorgung Tipps für die Nachsorge
Eine Operationswunde ist eine Gewebetrennung der Hautschichten oder der organischen Strukturen. Im Anschluss eines operativen Eingriffs versucht der Körper, diesen Defekt der Gewebedurchtrennung durch eine Defektheilung wieder zu verschließen. Dieser Prozess wird auch primäre Wundheilung (per primam) genannt.
Verlauf der Wundheilung
Die Wundheilung ist ein komplexer biologisch-chemischer Vorgang, der in mehreren, sich überschneidenden Phasen verläuft (Abb. 1) [1].
Die Exsudationsphase (auch Entzündungs-, Inflammations- oder Reinigungsphase) beginnt unmittelbar nach der Wundsetzung. Durch den Austritt von Wundsekret kommt es zunächst zu einer Reinigung der Wunde und zu einem vorläufigen…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.