Anzeige

Speiseröhrenkrebs Tislelizumab verspricht beim ESCC eine wirksame und gut tolerable Immuntherapie

DGHO 2022 Autor: Friederike Klein

Eine Studie zeigt, dass sowohl das Gesamtüberleben von Patient:innen mit ESCC, als auch die Lebensqualität durch einen PD1-Antikörper verlängert bzw. verbessert  werden kann. Eine Studie zeigt, dass sowohl das Gesamtüberleben von Patient:innen mit ESCC, als auch die Lebensqualität durch einen PD1-Antikörper verlängert bzw. verbessert werden kann. © Kateryna_Kon – stock.adobe.com

Das Gesamtüberleben von Patient:innen mit fortgeschrittenem/metastasiertem Plattenepithelkarzinom der Speiseröhre und Progress unter oder nach einer ersten Behandlung kann durch die Gabe von Tislelizumab gegenüber einer Chemotherapie verlängert werden. Mittlerweile liegen weitere Ergebnisse der RATIONALE 302-Studie unter anderem zu Ansprechen und Lebensqualität vor.

Für die RATIONALE 302-Studie rekrutierten Forscher:innen Personen mit fortgeschrittenem nicht-resektablem oder metastasiertem Plattenepithelkarzinom der Speiseröhre (ESCC) stratifiziert aus Asien (ohne Japan), Japan und Europa/Nordamerika. Die kaukasischen Erkrankten machten etwa 21 % aller Teilnehmenden aus, berichtete Prof. Dr. Markus Möhler­ von der Universitätsmedizin Mainz.1 Die Patient:innen erhielten randomisiert entweder 200 mg i.v. Tislelizumab alle drei Wochen oder eine von der Prüfärztin bzw. dem Prüfarzt gewählte Chemotherapie (Paclitaxel, Docetaxel oder Irinotecan). 55 Europäer:innen/Nordamerikaner:innen erhielten Tislelizumab und 53 eine Chemotherapie. Die Behandlungen wurden…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.