Anzeige
Tödliche Fallstricke bei der Reanimation
Solange die Atemwege Ihres pulslosen Patienten noch nicht gesichert sind, erfolgt die Reanimation leitliniengerecht im Rhythmus 30 : 2. Die Thoraxkompressionen sollten so gut wie gar nicht unterbrochen werden, riet Dr. Ralf Schnelle, Bereitschaftsarzt vom Malteser Hilfsdienst in Stuttgart beim 45. Süddeutschen Kongress für aktuelle Medizin 2010. Nie eine Lücke von mehr als zwei Sekunden lassen: „Auch wenn oben am Kopfende alles schief geht, immer weiter drücken, das ist die Kernbotschaft der ERC-Guidelines.“
Druckpunkt richtig wählen
Mitte des Brustkorbs, besagen die Leitlinien, das heißt beim Erwachsenen Mitte der unteren Sternumhälfte. Hier greift Dr. Schnelle als „herbeigeeilter…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.