Anzeige
Über den Darm hinaus

Etwa 50 % der Patienten mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED) leiden auch an extraintestinalen Manifestationen (EIM). Im Vordergrund stehen dabei Arthralgien der peripheren Gelenke und des Achsenskeletts, gefolgt von Haut- und Augenbeteiligungen.
Doch wann ist der interdisziplinäre Austausch erforderlich? Der Rheumatologe Professor Dr. Torsten Witte von der Klinik für Immunologie und Rheumatologie der Medizinischen Hochschule Hannover empfahl, bei jedem CED-Patienten mit chronischen Rückenschmerzen abklären zu lassen, ob eine axiale Spondylo- arthritis vorliegt. Der Rheumatologe bestimmt u.a. das HLA-B27, das bei 80 % der Betroffenen positiv ausfällt. Zusätzlich wird er die…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.