Übergewicht ist nicht die Ursache
Der hohe Body-Mass-Index (BMI) ist wohl nicht die determinierende Größe beim gestörten Glukosestoffwechsel des PCO-Syndroms, schließen Dr. Janet Cresswell und Kollegen vom Northern General Hospital in Southampton aus ihren Untersuchungen. Sie unternahmen bei 55 Frauen fertilen Alters Insulin-Toleranztests und unterteilten die Probandinnen in vier Gruppen:
- Frauen mit sonographisch normalen Ovarien und einem BMI unter oder über 25 kg/m²
- sowie Frauen mit sonographisch nachgewiesenen polyzystischen Ovarien und einem BMI unter oder über 25 kg/m².
Ohne PCO hatten Übergewichtige häufiger eine erhöhte Insulinresistenz als Normalgewichtige. Aber Normalgewichtige mit PCO waren stärker…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.