Anzeige
Ultra-Marathon setzt dem Herzmuskel zu

In einer Untersuchung an 25 Ultramarathon- Teilnehmern fanden britische Forscher nach dem Lauf Anstiege der Werte des kardia-len Troponin I, die bei vier Läufern sogar sehr kräftig ausfielen. Auch fielen EKG-Veränderungen auf, z.B. Anhebungen der ST-Strecke oder erhöhte T-Wellen, bei 17 der Sportler, wie Professor Dr. John Somauroo aus Liverpool beim Kongress der European Society of Cardiology berichtete.
London-Marathon verlief Jahrzehnte glimpflich
Große Furcht vor Marathon-Herzkatastrophen – zumindest bei der Normalstrecke von 42 km – hält Professor Dr. Sanjay Sharma vom St. Georges Hospital London hingegen nicht für angebracht: In der 30-jährigen Geschichte des London-Marathon gab es…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.
Anzeige