Ungesunde Lektüre
Für die im Fachmagazin Pediatrics (2007, Band 119, 30-37) veröffentlichte Langzeitstudie befragten die Forscher über 2500 Teenager zunächst in der siebten bis zwölften Schulklasse und dann erneut fünf Jahre später. Mädchen, die in Zeitschriften häufig über Methoden zur Gewichtsreduktion lasen, neigten deutlich stärker dazu, ihren eigenen Körper kontrollieren zu wollen.
Neben gesunden Maßnahmen wie mehr Sport und weniger fettigen Mahlzeiten setzten die Schülerinnen dabei oft auf problematische Methoden. So fasteten die regelmäßigen Diätartikel-Leserinnen doppelt so häufig und ließen öfter Mahlzeiten ausfallen. Auch verdreifachte sich die Zahl der Mädchen, die sich nach dem Essen gezielt…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.