Haarausfall bei Frauen Ursachen und Behandlung

Der Haarausfall bei Frauen wurde früher als eigenständiges Krankheitsbild angesehen. In den 1970er Jahren erkannte Ludwig, dass es sich dabei überwiegend - wie beim Mann - um eine androgenetische Alopezie handelt [1]. Sie entsteht oft während Lebensphasen mit Sexualhormonschwankungen (Pubertät, Schwangerschaft/Entbindung, Menopause) und nach Ab- oder Ansetzen von Sexualhormonpräparaten (Antibabypille, Hormonersatzpräparate).
Merkmale der androgenetischen Alopezie
Während sich die androgenetische Alopezie beim Mann häufig um das 20. Lebensjahr ankündigt, kommt es bei der Frau mehrheitlich im dritten Lebensjahrzehnt, rund zehn Jahre später, gelegentlich auch erst im Klimakterium, zur…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.