Verhindern Sie den Diabetes!
Dass eine Patientin an einem polyzystischen Ovarsyndrom (PCOS) leidet, lässt sich bereits auf Grund des klinischen Bildes vermuten: Hirsutismus, Akne, Seborrhoe und androgenetische Alopezie deuten auf die Hyperandrogenämie hin, Oligo-, Amenorrhoe, Zwischenblutungen oder Infertilität lassen an chronische Anovulationen denken, erklären Dr. Christoph J. Auernhammer und seine Kollegen vom Universitätsklinikum München-Großhadern in der "Deutschen Medizinischen Wochenschrift".
Ovarien können unauffällig sein
Um die Diagnose zu sichern, sind zunächst neben Zyklus- und Familienanamnese sowie der körperlichen Untersuchung Hormonbestimmungen nötig. Häufig finden sich Testosteron und/oder Androstendion…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.