Viren als Scheckbetrüger entlarvt
Viren sind raffinierte Schmarotzer: Erst befallenen sie fremde Zellen und dann lassen sich auch noch von ihnen vervielfältigen. Doch oft merkt die Zelle, dass etwas faul ist. Forscher der Universität Bonn und der Ludwig-Maximilians-Universität München haben nun entdeckt, warum: Zellen sind in der Lage, ihre Befehle zu "unterschreiben", Viren dagegen nicht. Über ihre Ergebnisse berichteten sie am 12. Oktober online im renommierten Wissenschaftsmagazin "Science".
Jede Zelle produziert permanent ein ganzes Arsenal von Proteinen. Die Anweisung, welche Proteine zu bauen sind, stammt dabei aus dem Zellkern, in dem sich die DNA, das Erbmaterial, befindet. Dafür wird im Zellkern die entsprechende…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.