Metastasiertes Melanom Vom Antikörper bis Zelltherapie: Moderne Optionen verlängern Leben 

Autor: Dr. Dorothea Ranft

Betroffene mit metastasiertem Melanom profitieren von immunonkologischen Strategien. Betroffene mit metastasiertem Melanom profitieren von immunonkologischen Strategien. © freshidea – stock.adobe.com

Immuncheckpoint-Inhibitoren, zielgerichtete Therapien und T‑Zell-Ansätze verschieben Grenzen: Wer profitiert, wo liegen Risiken, und welche Kombinationen überzeugen in Studien?

Jahr für Jahr sterben in Deutschland etwa 3.000 Menschen am fortgeschrittenen Melanom. Dank moderner Systemtherapien hat sich die Prognose aber signifikant verbessert. Was ist heute schon möglich und wohin entwickelt sich die Forschung?

Aus der Behandlung des nichtresezierbaren fortgeschrittenen Melanoms heutzutage fast nicht mehr wegzudenken sind die Immuncheckpoint-Inhibitoren: Die PD1-Antikörper Nivolumab und Pembrolizumab können „mono“ eingesetzt werden. Der CTLA4*-Antikörper Ipilimumab eignet sich allein oder in Kombination mit Nivolumab. Der LAG**-3-Antikörper Relatlimab ist nur in Kombination mit Nivolumab zur Erstlinienbehandlung zugelassen. Sie stand aber zum Zeitpunkt der…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.