Reisemedizin-Sprechstunde Von Fall zu Fall entscheiden

Autor: A. H. Leischker

© Fotolia

Die Beratung zu Impfungen, Mückenschutz, Vorbeugung von Durchfall­erkrankungen durch Nahrungsmittelhygiene und zur Malariaprophylaxe gehört zur täglichen Routine bei der Beratung von Reisenden. Trotzdem ist jede Beratung individuell. Manchmal wird der Arzt dabei auch mit sehr anspruchsvollen Fragen konfrontiert, die sich nicht immer durch Nachschlagen in einem Fachbuch lösen lassen.

Fall 1: Geschäftsreise nach Saudi-Arabien

Ein 41-jähriger Betriebswirt muss in einer Woche zu einem wichtigen Geschäftstermin nach Riad (Saudi-Arabien). Er wird dort in einem gehobenen Hotel übernachten und fünf Tage bleiben. Er hat als Kind die „üblichen“ Impfungen erhalten. Eine Hypertonie ist seit fünf Jahren bekannt und unter Medikation mit einem Betablocker gut eingestellt. Bei der Anamnese gibt er an, täglich eine Flasche Wein „zur Entspannung“ zu trinken. Vor drei Jahren war er wegen eines zerebralen Krampfanfalles im Rahmen eines Alkoholentzugsdelirs eine Woche in stationärer Behandlung, hat nach diesem Aufenthalt jedoch keine Langzeitentzugstherapie in Anspruch genommen. Die…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.