Nasenprobleme bei Älteren Von Rhinitis bis Riechstörungen
Die Nase erwärmt, reinigt und befeuchtet nicht nur unsere Umgebungsluft. Als sensorisches und sensibles Rezeptor- und Warnorgan ist sie zugleich Mittelpunkt unseres olfaktorischen Erlebens. Beim älter werdenden Menschen können genetische und physiologische, krankheitsbedingte, traumatische, medikamentöse oder umweltbedingte Einflüsse zu morphologischen und funktionellen Veränderungen führen, die das Bild der „Altersnase“ (Abb. 1) prägen.
Anamnese und Untersuchung der Nase
Aufgrund eingeschränkter hausärztlicher Untersuchungsmöglichkeiten (Abb. 2) kommt der Schilderung der Beschwerden bei erstmalig auftretenden rhinogenen Problemen Älterer eine besondere Bedeutung zu.
Eine neu bemerkte, ein-…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.