Vorausschauende Affen

Autor: AFP

Orang-Utans und Bonobo-Schimpansen sind offenbar in der Lage, für die Zukunft zu planen. Dies geht aus einer Reihe von Experimenten hervor, die Nicholas Mucahy und Joseph Call vom Max-Planck-Institut in Leipzig mit diesen Menschenaffen ausführten, wie das US-Wissenschaftsmagazin "Science" am 18.5. vorab aus seiner neuen Ausgabe berichtete.

Erhärten sich diese Erkenntnisse, würde dies bedeuten, dass diese Affenarten über eine Gabe verfügen, die bisher als spezifisch menschlich galt.

In ihren Experimenten stellten die Leipziger Forscher fest, dass die Orang-Utans und Bonobos nach einer Periode des Trainings unter mehreren Instrumenten das richtige auszuwählen verstanden, um sich erst Stunden später einen Leckerbissen zu besorgen. Das Nahrungsmittel war ihnen zuvor gezeigt, aber wieder weggenommen worden, bevor sie es sich greifen konnten. Es scheine, dass die großen Affen vorausschauend handelten, um sich später die begehrte Nahrung besorgen zu können, folgerten die Wissenschaftler.

Diese mentale Gabe wurzele offenbar in einem…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.