Diagnostik und Therapie bei Allergien Vorsicht: Fallstricke!

Autor: Norbert K. Mülleneisen

Pollenallergie, Nahrungsmittelallergie, Allergie auf Katzen: Den Auslöser für eine Allergie zu finden, ist oft nicht so leicht. Zudem lauern nicht nur auf dem Gebiet der Diagnostik – sei es bei der Dokumentation, der Testdurchführung oder der Interpretation der Ergebnisse –, sondern auch bei der Hyposensibilisierungsbehandlung zahlreiche Fallstricke, die dramatische Folgen haben können. Über Fehler in der Allergologie soll im folgenden Beitrag näher eingegangen werden. Dabei soll es nicht um Schuldzuweisungen gehen, sondern darum, Sachverhalte zu klären, damit sich Fehler, die passiert sind, nicht wiederholen.

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.