Zystitis bei Schwangeren  Vorsicht mit Antibiotika im ersten Trimenon!

Autor: Dr. Anna Millenaar

In einer Studie wurden verschiedene Antibiotikaklassen verglichen.  In einer Studie wurden verschiedene Antibiotikaklassen verglichen. © Mediagfx - stock.adobe.com

Die aktuellen Leitlinien empfehlen ein Routinescreening auf Bakteriurie bei der ersten Schwangerschaftsuntersuchung, um Mutter und Kind vor schwerwiegenden Komplikationen einer Harnwegsinfektion zu schützen.

In einer Studie aus den USA wurden verschiedene Antibiotikaklassen retrospektiv hinsichtlich ihres Fehlbildungsrisikos während des ersten Trimenons verglichen.  

Ausgewertet wurden mehr als 71.000 Schwangerschaften, bei denen es im ersten Trimenon zu einem Harnwegsinfekt gekommen war. 59 % der Schwangeren hatten Nitrofurantoin, 5 % Trimethoprim/Sulfamethoxazol (TMP-SMX) und 5 % Fluorchinolone (Ciprofloxacin, Levofloxacin, Ofloxacin) erhalten, ein Betalaktamantibiotikum nahmen 31 % ein. 

Das absolute Risiko für eine Fehlbildung pro 1.000 Lebendgeborene betrug 19,8 für Betalaktamantibiotika, für Nitrofurantoin lag es bei 21,2, für Fluorchinolone bei 23,5 und für TMP-SMX bei 26,9. Damit…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.