Helicobacter-pylori-Eradikation Vorsicht mit der Standard-Tripeltherapie!
Helicobacter pylori (H. pylori) ist ein Bakterium, das meist in der frühen Kindheit innerhalb der Familie erworben wird, die Magenschleimhaut besiedelt und eine chronisch-aktive Gastritis induziert. Auf diesem Boden können sich Symptome und Folgeerkrankungen entwickeln. Hierzu rechnet man: die Ulkuskrankheit (Ulcera ventriculi und duodeni), das MALT (Mucosa-associated lymphoid tissue)-Lymphom, das Magenkarzinom, die Dyspepsie (Reizmagen) und einige extragastrale Erkrankungen wie die Idiopathische Thrombozytopenische Purpura (ITP). Die aktuelle deutsche Leitlinie von 2016 hat die Indikationen für eine H. pylori-Eradikation zusammengefasst [1]. Sie bedient sich dabei der üblichen…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.