Anzeige
Vorsicht, Psycho-Test!
Wer mit psychologischen Tests in der Praxis arbeitet, muss gegen einige Fallstricke gewappnet sein. Einer davon: Die falsche Testauswahl. Zu fragen ist daher immer: Was will ich denn bei meinem Patienten tatsächlich prüfen – allgemeines intellektuelles Leistungsvermögen, Aufmerksamkeit, psychomotorische Funktionen, schulische Fertigkeiten, exekutive Funktionen, sprachlich-phonologische Fertigkeit oder das Gedächtnis?
Erst die konkrete Antwort entscheidet über das geeignete Verfahren, erklärte Dipl.-Psych. Manfred Mickley vom Krankenhaus im Friedrichshain, Sozialpädagogisches Zentrum der Kinderklinik, Berlin.
Ein einzelner Test ist immer nur ein Diagnosebaustein
Ein zweiter Fallstrick:…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.