Vorsicht vor Konto-Plünderern
Das Versprechen der 100%igen Sicherheit beim Online-Banking kommt Geldinstituten leicht über die Lippen. Denn bei Missbrauch liegt das Risiko auf der Seite des Kunden. Jedes Programm ist nur so sicher wie sein Anwender, erklärt dazu Kerstin Altendorf vom Bundesverband Deutscher Banken (BDB). "Wenn Hacker in der Lage sind, unbemerkt Millionenbeträge von Konten abzubuchen, kann es nicht sein, dass der geprellte Kunde seine Unschuld beweisen muss", meint hingegen Maren Geisler, Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. (vzbv).
Nach den erfolgreichen Kontoplünderungen, die die ARD mittels beauftragter Hacker nachweisen konnte, fordert die vzbv-Bankexpertin eine Änderung der Haftungsbestimmungen zu...
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an onlinemedical-tribune.de.