Wann dürfen Sie die Nachsorge lockern?
Die Nachsorge beim Prostatakarzinom ist durch die Möglichkeit der PSA-Kontrolle relativ einfach. Nach Bestrahlung wird ein PSA-Wert > <nonbreaking-space />2 <nonbreaking-space />ng/ml als Anzeichen für ein Rezidiv gewertet, nach radikaler Prostatektomie ein Wert <nonbreaking-space />≥ 0,2 <nonbreaking-space />ng/ml, sagte Privatdozent Dr. Marc-Oliver <forced-line-break />Grimm von der Universitätsklinik Düsseldorf auf dem 58. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Urologie. Bei unauffälligen PSA-Werten könne auf die rektal-digitale Untersuchung in der Nachsorge verzichtet werden.
PSA engmaschig in den <forced-line-break />ersten zwei Jahren
Da die meisten Rezidive innerhalb der ersten zwei…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.