Warum bockt der Hochdruck?

Autor: CG

Dreierkombination, und dennoch gibt sich der

 

Hypertonus ungerührt: Was ist bei Ihrem Patienten faul? An drei eindrucksvollen Fallbeispielen erläuterten Experten verschiedene Ursachen

 

der Therapieresistenz bei Hypertonie.

Fall 1: Eher zufällig wurde bei dem 57-jährigen Straßenbauarbeiter die Hypertonie entdeckt. Beim Routine-Check in der Praxis fiel ein Wert von 158/96 mmHg auf, daneben leichtes Übergewicht, ein LDL-Cholesterin von 193 mg/dl und eine grenzwertige Kreatininclearance. Die Abdomensonographie zeigte mäßig verdichtetes Leberparenchym - klar, in seinem Job trinke er schon das ein oder andere Bier, räumte der Patient ein. Zudem gab er an, dass er seit acht Jahren unter einer schmerzhaften Hüftgelenksarthrose leide, weswegen er Diclofenac einnehme. In diesem Zusammenhang fragte der Mann nach einer möglichen Frühberentung.

Rentenbegehren oder Analgetika-Effekt?

Wegen des Hochdrucks erhielt der Patient…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.