Insulin bleibt bei Typ-2-Diabetes unverzichtbar Warum Insulin weiterhin nötig ist

DGIM 2025 Autor: Dr. Joachim Retzbach

Insulin hat noch nicht ausgedient. Für viele Betroffene bleibt die Behandlung essenziell. Insulin hat noch nicht ausgedient. Für viele Betroffene bleibt die Behandlung essenziell. © Aleksandra Gigowska – stock.adobe.com

Moderne Antidiabetika feiern Erfolge – doch bei bestimmten Subtypen ist Insulin dennoch unverzichtbar. Warum der Typ-2-Diabetes viel komplexer ist als gedacht, zeigt ein Blick auf aktuelle Daten.

Inkretinbasierte Antidiabetika wie Semaglutid verbessern die Blutzuckerkontrolle von Menschen mit Typ-2-Diabetes schnell und effektiv. Wird die Therapie mit Insulin für Betroffene daher in naher Zukunft obsolet? Dem widersprach Prof. Dr. Stefan Zimny, Helios Kliniken Schwerin, deutlich. Denn oft werde vergessen, dass es sich beim Diabetes um eine heterogene Erkrankung handelt: „Typ 2 ist nicht gleich Typ 2“, stellte Prof. Zimny fest.

So findet sich unter neu Diagnostizierten ein erheblicher Anteil an Personen mit schwerem Autoimmundiabetes (SAID) und schwerem insulindefizientem Diabetes (SIDD). Bei Betroffenen im SAID-Cluster ist der klassische Autoimmunprozess für eine Dezimierung der…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.