Händehygiene Was Alkohole können

Praxisführung Autor: Werner Enzmann

Alkohole sind laut RKI deutlich besser hautverträglich als Handwaschpräparate. Alkohole sind laut RKI deutlich besser hautverträglich als Handwaschpräparate. © Jo Panuwat D - stock.adobe.com

Wenn es darum geht, die Praxismitarbeiter ebenso wie die Patienten vor der Übertragung von Krankheitserregern zu schützen, spielt die Händehygiene eine herausragende Rolle. Hier ist es vor allem die Desinfektion mit Alkoholen, die Effizienz und Hautschonung verbindet.

Neben mechanischen Barrieremaßnahmen wie dem Tragen von Handschuhen sind die Reinigung (Waschung) und die Desinfektion der Hände die wichtigsten Hygienemaßnahmen in der Arztpraxis. Ein aktueller Beitrag des Robert Koch-Instituts (RKI) zum "Internationalen Tag der Händehygiene", den die Weltgesundheitsorganisation WHO 2009 initiiert hat, befasst sich mit den verschiedenen alkoholischen Händedesinfektionsmitteln.

Alkohole sind laut RKI deutlich besser hautverträglich als Handwaschpräparate. Bei adäquater Anwendung von Hautschutz und Hautpflege ist ihre Anwendung im Unterschied zur Händewaschung auch nicht mit dem Risiko einer Irritationsdermatose verbunden. Dazu kommt, dass eine…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.