Anzeige

Postmenopausale Osteoporose Was alte Knochen bröseln lässt und was sie stärkt

Autor: Dr. Franziska Hainer

Ein erhöhtes Risiko für eine Fragilitätsfraktur am Schenkelhals besteht bei einem T-Wert unter -2,5 bei der DXA-Messung. Ein erhöhtes Risiko für eine Fragilitätsfraktur am Schenkelhals besteht bei einem T-Wert unter -2,5 bei der DXA-Messung. © Science Photo Library/ Pasieka, Alfred

Bei Frauen ab 65 Jahren sollte die Knochendichte ins Blickfeld rücken. Bei einem T-Wert kleiner als -2,5 oder einer Fragilitätsfraktur liegt eine Osteoporose vor. Vier Medikamente stehen zur Auswahl, um das Frakturrisiko der Patientinnen zu senken.

Von den Patientinnen mit postmenopausaler Osteoporose erleiden 50 % eine Fragi­litätsfraktur. Wirbelsäule, Hüfte, Handgelenk, Humerus oder Becken sind besonders prädestiniert. Eine Hüftfraktur verdoppelt das Mortalitätsrisiko im ersten Jahr nach der Fraktur, warnen Prof. Dr. ­Marcella ­Donovan ­Walker und Prof. Dr. ­Elizabeth ­Shane von der Columbia University in New York in ihrer Übersichtsarbeit. 

Eine Knochendichtemessung mittels DXA* sollte bei Frauen ab 65 Jahren erfolgen – bei erhöhtem Osteoporoserisiko auch früher. Risikofaktoren für postmenopausale Osteoporose sind u.a. höheres Alter, niedriges Körpergewicht (< 58 kg), Frakturen im Erwachsenenalter, Hüftfrakturen der Eltern,…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.