Anzeige
Was Atemwegsinfekte wirklich fernhält: Knobi für Viren abschreckender als Sonnenhut - Händewaschen halbiert Inzidenz

Ein beliebtes Mittel zur Prävention oberer Atemwegsinfekte ist das essenzielle Spurenelement Zink. Es drosselt die Produktion inflammatorischer Zytokine und soll auf diesem Weg die Infektrate senken, schreiben Dr. Sebastian Voss und Kollegen vom Institut für Hausarztmedizin der Universität Bonn.
Mit Zink schneller wieder fit fürs Büro
Doch die Wirksamkeit ist begrenzt: Zwei Cochrane-Reviews zufolge reduziert die Zinkeinnahme (75 mg/Tag) innerhalb von 24 Stunden nach Symptombeginn die Erkältungsdauer hochsignifikant. Die Häufigkeit der oberen Atemwegsinfekte bei Erwachsenen bleibt jedoch unverändert.
Für Kinder ergaben dieselben Metaanalysen eine signifikante Reduktion der relativen…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.