Was Ihr Blut Ihnen zu sagen hat

Autor: Dr. Elisabeth Nolde

Sie sind zur Blutuntersuchung einbestellt. Während Sie noch damit beschäftigt sind, einen Tupfer auf die Einstichstelle in der Ellenbeuge zu drücken, verschwinden die Proben bereits aus Ihrem Blickfeld. Doch was passiert damit? Und was kann der Arzt aus den Ergebnissen schließen?

Theoretisch lassen sich weit mehr als 2000 Werte im Blut bestimmen. In der Praxis wird jedoch anhand von Beschwerden des Patienten, Befunden der körperlichen Untersuchung und bereits durchgemachten Erkrankungen im Einzelfall entschieden, welche Labortests wirklich nötig sind. Eine Basisdiagnostik, die einen Überblick über die wichtigsten Körperfunktionen gibt, gehört aber grundsätzlich dazu.

Wenn dann die ersten Ergebnisse vorliegen, entscheidet der Experte, ob weitere diagnostische Tests erforderlich sind. Dies verdeutlicht Frau Dorothee Hegner, Fachärztin für Allgemeinmedizin aus Hofheim, am Fallbeispiel einer 35-jährigen Frau. Die Patientin kam in die Praxis, weil sie sich seit Wochen…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.