Was ist dran am glykämischen Index?
In den letzten zwanzig Jahren wurde in epidemiologischen Studien eine Assoziation zwischen der vermehrten Zufuhr von Nahrungsmitteln mit hohem glykämischem Index bzw. mit einer hohen glyk<discretionary-hyphen />ämischen Last (GL = GI<nonbreaking-space />×<nonbreaking-space />Menge) und der Entwicklung von Übergewicht, Dia<forced-line-break />betes und kardiovaskulären Erkrankungen gezeigt. So war in einer Auswertung der „Nurses’ Health Study“ von 1997 sowohl ein hoher glykämischer Index als auch eine hohe glykämische Last mit einem erhöhten Risiko für Diabetes assoziiert. Die Aufnahme faserreicher Kost ging mit einem um den Faktor 2,5 niedrigeren Diabetes-Risiko einher. Eine neuere…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.