
Anzeige
Fortgeschrittenes Endometriumkarzinom Was kann auf Platin folgen?

Auf eine Monotherapie mit dem Multikinasehemmer Lenvatinib sprechen in der Zweitlinie des rezidivierten Endometriumkarzinoms nur rund 14 % der Patientinnen an. Mit dem CPI Pembrolizumab lässt sich eine gute Antitumoraktivität erzielen – die sich allerdings weitgehend auf die etwa 15–30 % der Frauen mit Mikrosatelliteninstabilität (MSI-H) bzw. Mismatch-Reparaturdefizienz (dMMR) beschränkt. Nachdem sich die Kombination der beiden Agenzien in der Phase-2-Studie 111-KEYNOTE-146 zur Therapie vorbehandelter Frauen bewährt hatte, verglich ein Team um Dr. Vicky Makker vom Memorial Sloan Kettering Cancer Center, New York, die Wirksamkeit des Duos jetzt in einer Phase-3-Untersuchung mit den…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.