
Anzeige
Vorteil beim Endometriumkarzinom mit CDK4/6-Inhibitor als Add-on

An PALEO nahmen 77 Patientinnen teil mit fortgeschrittenem/ metastasiertem (Stadium IV) bzw. rezidiviertem hormonabhängigem (ER+ ≥ 10 %) endometrioidem Adenokarzinom. Auch wenn es sich um eine kleine Phase-2-Studie handelt, dürfe die klinische Bedeutung nicht unterschätzt werden, betonte Professor Dr. Mansoor Raza Mirza, Rigshospitalet, Universitätsklinikum Kopenhagen. Denn erstmals wurde die Kombination aus Aromatasehemmer plus einem CDK4/6-Inhibitor unter randomisierten Bedingungen bei diesen Frauen untersucht.
Die Patientinnen wurden 1:1 randomisiert entweder zu Palbociclib/Letrozol oder zu Placebo/Letrozol. Sie durften weder mit einem CDK4/6-Inhibitor noch endokrin vorbehandelt…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.